Eine sehr nützliche und empfehlenswerte Seite zu diesem Thema ist Snakecity.org:
Willkommen auf der SnakeCity - Verbraucherschutz Seite
Wenn Sie Probleme mit Internetfirmen haben oder sich einfach vor einem Onlinekauf über die Seriösität der Händler informieren wollen, dann sind Sie hier goldrichtig. Sicherlich können wir unsere Hand nicht dafür ins Feuer legen, das dann bei Ihnen auch alles problemlos funktioniert, aber immerhin können wir Sie vor den sogenannten "Schwarzen Schafen" der Internetbranche warnen.
Unser Ziel
Wir setzen uns ein für eine zentrale Anlaufstelle. Nur so können wir gemeinsam und gezielt gegen vermeintliche Betrüger vorgehen. Getrost nach dem Motto: "Gemeinsam sind wir stark", ist es uns dann möglich, Informationen zu sammeln und gegen Firmen vorzugehen, die augenscheinschlich ihren Pflichten als Unternehmer nicht nachkommen.
SnakeCity - Leistungen auf einen Blick
# Forum zum Meinungsaustausch mit anderen Geschädigten
# Schwarze Liste für registrierte Benutzer
# Shopbewertungen (in Planung)
# Newsletter für aktuelle Meldungen
# Unterstützung durch Medien (TV, Internet)
# kompetentes, schnell erreichbares Team
# kostenloser Service
Sehr nützlicher CSS-Tip, gefunden bei Marcus, der es wiederum hier gefunden hat:
* {
margin: 0;
padding: 0;
}
Abstände und Polster werden auf Null gesetzt. Der Umstand, dass die Browser teilweise andere Ausgangswerte verwenden, wird somit außer Kraft gesetzt. So machen es alle Browser zunächst gleich. Werden im Nachhinein Abstände und Polster benötigt, notiert man sie an entsprechender Stelle im Stylesheet. Die Browser verhalten sich gleich, es kommt browserüberreifen nicht zu unerwünschten Ergebnissen bei der Positionierung von Elementen auf der Website. Es können auf diese Weise einige Hacks eingespart werden.
Man kann jetzt dankenswerterweise Handynummern (vorzugsweise die vom Nachwuchs) für die Benutzung für JAMBA-Dienstleistungen (was für eine Beschönigung ;-) zu sperren:
Endlich konnte ich auch mal del.icio.us ausprobieren und bin ziemlich begeistert vom Komfort und dem hohen Nutzwert. Das einfache Weitergeben von gesammelten, getag-ten Links in der Form
SCHAU HIN! bildet eine Brücke zwischen Eltern und ihren Kindern. Die Aktion gibt Eltern praktische Orientierungshilfen zur Mediennutzung und -erziehung und fördert den Dialog zwischen Eltern und Kindern.
Ziel der Aktion ist die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für das Thema "Kinder und Medien". Damit einhergehend gibt die Initiative Tipps und Informationen zu elektronischen Medienangeboten und deren Handhabung - in Verbindung mit gezielten ganzheitlichen Erziehungstipps für die 3- bis 13-Jährigen. Es geht darum, praxisnahe Hilfestellungen für den kindgerechten Umgang mit Medien, konkreten Rat und fundiertes Wissen von Experten an Eltern, Familien und pädagogische Fachkräfte weiterzugeben. In Schule und Kindergarten muss Medienerziehung genau so selbstverständlich stattfinden wie im Elternhaus. Denn: Medien sollen ja gerade Kindern Spaß machen