Samstag, 13. August 2005

[Endlich] Urlaub!

Der Herr und Meister dieses Blogs hat es endlich geschafft!

Nach einem stressigen Umzug, viel Kraftaufwand und Geduld für nicht enden wollende Kundenwünsche und bis zuletzt voll präsent an der 'Front' bekommt er nun was er verdient:

Wir haben es uns verdient!

An dieser Stelle wünschen wir gute Erholung und freuen uns auf deine Rückkehr!

Mittwoch, 10. August 2005

[Ehrentag]

Auch in dieser Stelle darf natürlich ein herzlicher Geburtstagsgruß an "Wolf" nicht fehlen!

[Ein] Traum

für Software-Hersteller: frei nach dem Motto "Testen ?!? - das machen die Kunden, das Geld für's fertige Produkt sacken wir ein".

Profitträchtiges Konzept, was OPENSuse.org und damit im Endeffekt Novell da verfolgt...

[Ich] liebe es

Mein Lieblingsprovider Mnet teilt mir mit:

Gemäß unserer Ankündigung vom 1. August 2005 werden wir Ihre Downstream-Bandbreite in der Woche von 1. bis 5. August 2005 auf die Bandbreite 2000 kbit/s erhöhen.

Sollte Ihre Teilnehmeranschlussleitung für die Erhöhung der Bandbreite ungeeignet sein, werden wir Ihnen die physikalisch höchstmögliche Bandbreite zur Verfügung stellen.

Wir wünschen Ihnen weiterhin viel Spass mit Ihrem M"net DSL-Anschluss.
Ihr M"net-Telekommunikations-Team

Mehr für's gleiche Geld ist doch immer wieder gut :-) Das ist nun schon die zweite Bandbreitenerhöhung, die ich ohne Aufpreis von Mnet spendiert bekomme... nett, nicht wahr?!

Dienstag, 9. August 2005

[Besucher] kartographieren

Die Besucher einer Webseite können auf Basis von Google-Maps kartographiert werden: "MY Guestmap" liefert den entsprechenden Dienst.

In die Karte der K.A.T.S.-Weblog-Besucher könnt Ihr Euch hier eintragen:

K.A.T.S.-Weblog: My guestmap

[Tagesschau] verpasst?

Die Tagesschau gibt's jetzt zum Nachhören als Podcast direkt auf www.tagesschau.de/podcast.

Montag, 8. August 2005

[itunes] Library sichern

Sehr schöner Vorschlag von Michael Preidl, die mühsam von den eigenen alten CDs gerippten MP3s in der itunes-Library inkrementell zu sichern.

Freitag, 5. August 2005

[Immer] eine Handbreit

... Wasser unter dem Kiel - das wünscht man den Seglern.

Geo-Special: Segeln

Donnerstag, 4. August 2005

[Who] the f**k is Chad Kroski?

Wer kennt ihn? Chad Kroski - Bestsellerautor oder Erfinder der privaten Krankenversicherung? Für uns ist Chad Kroski der Google des Tages :-)

Das Blog aus Haidhausen hat (zumindest einen) Chad Kroski gefunden.

Selbst bei Wikipedia kann man sich bereits über Chad Kroski informieren. Mich beeindruckt es ungemein, wie schnell sich Blödsinn im Internet verbreitet ;-)

Montag, 1. August 2005

[Emotion] pur

ist ganz sicher dieses edle Gefährt!

Quelle: Süddeutsche Zeitung

Sonntag, 31. Juli 2005

[Ruhiger] Reisen

Das muss ich mir auf meine Einkaufsliste setzen:

CradleVue, gesehen bei Gadgetmania

[Grundschüler] wissen's

Dies ist der erste Beitrag unserer Reihe "Grundschüler wissen's", heute ein Beitrag aus der 2. Klasse:

Was heisst SPD ??

A: Schröder Pinkelt Daneben

Samstag, 30. Juli 2005

[Apple's] MP3-Tool

heißt bekanntlich I-Tunes und so manch ein Neu-Nutzer dieses wirkliches nützlichen Players wird sich über ein Tutorial freuen...

Da passt es ja, dass die Netzwelt für Abhilfe gesorgt hat.

[Gepflegtes] Terrassenutensil

aber wohl doch etwas zu hochpreisig für den Moment ;-) :Patton Samba BBQ
Erstmal muss man ja etwas zum Sitzen haben...

[Google-Maps] satt

Der Presurfer hat einen bemekenswert umfangreichen Beitrag zu Google-Maps und diversen damit zusammenhängenden Tools verfasst.

Viel Spass beim Stöbern ;-)

[Der Ball] ist rund

FC Bayern - Blog

Aus dem "About" dieses Blogs:
Der FCB-Blog ist keine offizielle Seite des FC Bayern. Die offizielle Homepage des FC Bayern finden sie hier .

Mit dem FC Bayern Weblog wird eine Art Online-Magazin von Fans für Fans geschaffen. Neben aktuellen Nachrichten über den FC Bayern, werden die Meinungen von eingen Fans in einer Kolumne veröffentlicht. Dabei wird Wert auf die kritische Auseinandersetzung von Spielen, Transfers, Management-Entscheidungen und so weiter gelegt. Damit soll eine reine Fan-Propganda verhindert werden. Das Weblog ist keine Gegen FC Bayern Webseite, sondern soll nicht immer alles durch die Bayern-Brille gesehen werden. Gute Leistungen werden anerkannt und gelobt und schlechte Leistungen werden auch genannt.

Wer das Word Weblog oder Blog zum ersten Mal hört, der erfährt in den folgenden Zeilen mehr zum Weblog allgemein.

Mittwoch, 27. Juli 2005

[Kostenlose] MP3

Die neue Ausgabe des Mercedes-Benz Mixed Tape steht zum Download bei Mercedes-Benz bereit.

[Bill] und Konsorten

haben wirklich eine ganz "besondere" Denkweise: wenn Dir 'was nicht gefällt - einfach "DEL"-Taste betätigen :-)
(oder verwenden die Jungs etwa völlig überaltete Datenbestände??)

MICROSOFT'S VIRTUAL EARTH DELETES APPLE HEAD QUARTERS... und wer hat's gefunden?? der Presufer !

[Tutorials] Digitalfotografie

heute beim Geeklog gefunden:

CambridgeInColor: Digital Photography Tutorials

Dienstag, 26. Juli 2005

[RAM-Disk] auf PCI-Karte

Bei DOCMA wird gemeldet, dass Gigabyte eine RAM-Disk als PCI-Karte unter dem Namen I-RAM herausbringt.

Voraussichtlicher Preis ohne RAM-Bausteine 50 Dollar.

[Willst Du] Fotoblog?

... dann probier doch mal das kostenlos erhältliche Pixelpost, ein Tool zur Erstellung eines Photoblogs auf Basis von PHP und MySQL

[Fotoshow] Tool

Beeindruckende flashanmierte Bildpräsentationen im Web kann man mit imagevuex erzeugen und verwalten.

Besonders dieses Beispiel find ich recht stylish. Das ganze kostet so um die 50 Euro für private Nutzung.

Auch flashbasiert, etwas einfacher, dafür aber kostenfrei ist Simpleviewer.

Montag, 25. Juli 2005

[Heiko] trifft

den Nagel auf den Kopf:

Die Linkskoalition

[Best] viewed with...

wir sind too cool for IE :-)

Sonntag, 24. Juli 2005

[Qual] der Wahl

Bald isses nun wieder soweit und wir werden aufgerufen im Rahmen unserer Staatsbürgerpflicht das eine oder andere Kreuz zu machen.

Doch was wählen? Nicht wählen scheint für einige ein passabler Ausweg zu sein diesem Dilemma zu entgehen. Dies mag durchaus berechtigt sein, doch wenn man sich die Begründungen derer durchliest, dann stellen sich bei mir teilweise die Nackenhaare auf über soviel Ignoranz, Arroganz und Dummheit.

Aber lest selbst:
Nicht-Wähler-Forum

Samstag, 23. Juli 2005

[Trolle] Eigendynamik

Dass das Internet zuweilen eigene Kulturbereiche kreiert ist inzwischen bekannt. Ebenso das man im WWW jede Menge Müll findet. Einen Teil dieses "Mülls" entwickelt inzwischen sogar eine Eigendynamik, die -zumindest hier in Deutschland- im Forum bei heise.de seinen Anfang genommen hat.

Die Rede ist von Trollen. Bezeichnet werden so Usenet-Anwender, die ein Posting zu einem Thema abgeben um damit zu provozieren, am Thema völlig vorbeireden, hirnlose Parolen verbreiten oder einfach dummes Zeug von sich geben. Sogar WikiPedia definiert sie bereits.

Eine Sammlung solcher Troll-Beiträge kann man hier abrufen: enilnoesieh trollpostings

Nicht das es lesenswert wäre ;-)

[On Tour] Live!

Zur Zeit sind sie auf Tour durch "good old Germany": Blackmore's Night

Dazu gibts heute in der Berliner Morgenpost folgendes, sehr interessantes Kurzinterview mit dem Meister und seiner überaus ansehnlichen Freundin persönlich:

______________________________________________

Rocker der Tafelrunde
Nach Erfolgen mit Deep Purple entdeckt Gitarrist Ritchie Blackmore das Mittelalter

Ritchie Blackmore erklomm in den Siebzigern den Hardrock-Olymp. Heute ist der ehemalige Gitarrist von Deep Purple und Rainbow 60 Jahre alt und bevorzugt die leiseren Töne. Gemeinsam mit Sangesfee Candice Night bildet er die Gruppe Blackmore's Night. Bewaffnet mit Drehleier und Mandoline, beschallen sie am kommenden Mittwoch die Zitadelle Spandau. Mit dem musizierenden Liebespaar sprach Olaf Neumann.

Berliner Morgenpost: Nach vier Studioalben und einer Live-Platte haben Sie jetzt ihre erste DVD "Castles And Dreams" gemacht. Zu sehen ist neben Archivaufnahmen das komplette Konzert von 2004 auf der fränkischen Burg Veldenstein. Markiert die DVD das Ende einer bestimmten Phase von Blackmore's Night?

Ritchie Blackmore: Nein. Wir haben diese retrospektive DVD herausgebracht, weil ich das Gefühl habe, daß unser älteres Material mit der Zeit ein bißchen übersehen wird. Viele Leute sind überrascht, welche Songs wir vor acht Jahren gemacht haben.

Candice Night: Für uns ist diese Veröffentlichung mehr als nur eine Zusammenstellung von Live-Konzerten, TV-Auftritten, Musikvideos, Interviews und Privataufnahmen. Durch die Medien werden so viele negative Schlagzeilen publiziert. Ich habe das Gefühl, daß viele Künstler diese negative Stimmung unreflektiert weitergeben. Ich möchte aber, daß die Welt besser wird. Wenn ich höre, daß immer mehr Paare zu Liedern aus der Renaissance heiraten, dann finde ich das einfach nur großartig.

Welche Pläne haben Sie denn für Ihre eigene Hochzeit?

Blackmore: Wir haben in der Tat Pläne, aber die Ehe gehört nicht dazu. In unserem Bekanntenkreis konnte ich beobachten, wie viele Beziehungen auseinanderbrechen, nachdem man sich das Ja-Wort gegeben hat. Auf diese Erfahrung möchte ich gerne verzichten.

Was tun Sie, wenn Sie gerade mal nicht Gitarre spielen?

Blackmore: Ich höre mir Renaissance-Bands an. Moderner Musik kann ich nichts mehr abgewinnen. Mittlerweile kann ich so komponieren, daß das Ergebnis wie ein 500 Jahre alter Song klingt.

Sie haben auch ein Instrumentalstück mit dem merkwürdigen deutschen Titel "Durch den Wald zum Bach-Haus" im Programm. Wie ist das Stück entstanden?

Blackmore: Ich bin schon seit langem von Johann Sebastian Bach beeinflußt. Vor ein paar Jahren waren wir in Eisenach und ich wußte, daß Bach ganz in der Nähe gelebt hat. Ich ließ mir also den Weg zu seinem Haus erklären, der ein paar Kilometer durch den Wald führte. Ich bin sicher, daß Bach diese Strecke hundertfach gegangen ist. Bei dem Spaziergang fiel mir dann die Melodie ein.

Woher stammt Ihre Affinität zu Deutschland?

Blackmore: Die Leute hier verstehen unsere Art von Musik viel besser als anderswo. Außerdem hat sich erwiesen, daß Deutschland unser wichtigster Markt ist. Wobei ich heute aber keine Lust mehr habe, so viel zu arbeiten wie damals mit Deep Purple. Wir saßen manchmal zwölf Stunden im Flugzeug, um in ein Land zu kommen, das mich überhaupt nicht interessiert hat.

Ihre Karriere hat sogar in Deutschland angefangen. Anfang der Sechziger kamen Sie nach Hamburg. Hatten die Beatles Sie angelockt?

Blackmore: Nein (lacht). 1963 wurde ich von Jerry Lee Lewis für eine Tournee engagiert und anschließend blieb ich eine Zeit lang in Hamburg hängen. Jerry Lee war bekannt als richtig harter Junge. Wenn du auf der Bühne Mist gebaut hattest, bekamst du eine Ohrfeige. Nach unserer ersten Show wartete ich also auf diesen Moment. Es passierte aber nichts, statt dessen lobte er mich. Ich sollte sogar nach Memphis mitkommen. Ich war aber erst 18 und wollte nicht so weit weg. Daraufhin wurde Jerry Lee Lewis stinksauer. Ich stieg bei Tony Sheridan ein, nachdem sich die Beatles selbständig gemacht hatten.

Wie sind Sie vom Teddyboy-Sound zum Hardrock gekommen?

Blackmore: Ich konnte zuerst gar nicht verstehen, was an diesem Hendrix so großartig sein sollte. Heute wundere ich mich darüber, wie leicht es war, mit Deep Purple zu spielen. Renaissance-Musik ist viel strenger und disziplinierter. Man kann sich nicht hinter den Verstärkern verstecken. Dennoch hat die prunkvolle Tanzmusik des 15. Jahrhunderts Ähnlichkeit mit Rock 'n' Roll, sie klingt genauso majestätisch und schwer.

Quelle: Berliner Morgenpost - Kultur

K.A.T.S.-Weblog

your place2be

User Status

Du bist nicht angemeldet.

RSS Feed abonnieren

addicted2pixels.de


fotos.neuweger.com

Suche

 

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Status

Online seit 8110 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 5. Mai, 01:47

Counter

Werbüng


Diary
digifoto
entertainment
fun
games
Impressum
K.A.T.S.-aStore
literatur
mtb
music
politics
Science
shakehead
sports
tools
webdesign
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren